Hi,
leg halt Gewichte in den Kofferraum, Bleiplatten, daß bringt das Heck runter [img]./laecheln.gif[/img].
OK, Versuch einer Antwort auf geringen technischen Informationsgehalt Deines Beitrags:
Die Federn sollten eine Teilenummer oder sonstige Kennzeichnung (Farbringe) tragen. Diese sollten anhand der für Deinen Wagen vorgesehenen Nummern / Werte (Datenkarte, Fahrgestellnummer, bei Mercedes fragen...) übereinstimmen. Vielleicht hast Du Mercedes-Federn verbaut, aber aus einer anderen Baureihe...??? Härtere???
Dann sollten die Gummies unter den Federn die entsprechende Stärke haben, da gibt es verschiedene Dicken, um das Auto waagrecht einzustellen (also links genau so hoch wie rechts...).
Und nochmals wegen der Stahlfeder (siehe Beitrag weiter unten oder Suche benutzen): Bei Deinem Wagen war ab Werk die Bogefeder verbaut -> Umbau auf Stahlfeder = unzulässige Veränderung der Achskonstruktion -> Erlöschung der Betriebserlaubnis. Wenn das keiner merkt (der TÜV wird's wohl nicht wissen), stört das auch nicht. Kommt es zu einem Unfall (warum auch immer), vielleicht mit Personenschaden, und der Sachverständige merkt's, .... .
Grüße
Alex