...bring ich es auch zu Ende... [img]./zwinkern.gif[/img]
Also:
1.) Nö.
2.) Nö, weil:genau. Vielleicht nicht gerade schlagartig 30bar draufjagen.
3.) Ja. Wenn alles an Achsen und Federung dauerhaft auf äußersten Anschlag belastet ist, leidet es auch entsprechend. Die Fahrwerksgummis werden überdehnt bzw. gequetscht, die Achsventile finden es auch nicht gerade klasse (112er schlimmer als 109er, glaube ich), die Bälge können es noch am besten ab. Stoßdämpfer,...naja...
Klingt so, als wenn der 109er da nicht sehr lange oben bliebe. Also mit Kompressor auf die Beine bringen (übers -zuvor gesäuberte- Füllventil am Vorratsbehälter), und dann gegen das erneute Absacken Holzkeile zwischenlegen. Vorne etwa 2-3 cm starke Brettchen zwischen zwischen Querlenker und Achskörper (auf die beiden Gummipilze), hinten etwa 8-10 cm starke Keile zwischen äußeren Achsrohr und Karosse (je größer die Auflagefläche, desto weniger Beule im Blech).
Gibt´s zum Dank noch eine Geschichte zum/über den Wagen? Was für einer ist es, wie kamst Du an ihn, was soll damit passieren, etc?
Gruß,
Lutz