Als Arzt kann ich nur sagen das Feinstaub gefaehrlich ist (bin Pneumologe), doch der Loesungsansatz ist komplett falsch. Vernichtet alte Autos und baut neue, nur der Aufwand der Produktion wird nieh oekologisch wieder reingefahren. Hier in Italien wird auch gesperrt, an bestimmten Tagen, lustig ist das die Oldtimer (zwecks wenig km und Masse)ausgenommen sind. LPG und Methan sowieso.
der ansatz annodazumal zum Thema Waldsterben war etwas logischer und ich haette solch einen Ansatz befuerwortet. Gaben wir die Moeglichkeit auch aeltere Autos zu verbessern, bessere KAT-Systeme oder bessere Einspritzung. Bevorzugen wir feinstaubreduzierende Kraftstoffe, wie LPG oder Methan. Prinzipiell sind alle Autos (sogar Diesel) auf LPG umbaubar warum muss dann der Tuev sich so dusselig mit dem Thema bei der H-Zulassung verhalten. zB Fahrzeuge der 70 er mit D-jet koennte auch leicht mit sequenzieller LPG Einblasung laufen (kein backfire und weniger Verbrauch als Venturi). Es gibt einen anbieter der fuer alle Vergasermotoren ein Einblassystem ohne Stellmotor (nicht multipoint)hat, aber es in deutschland fuer diese Fahrzeuge nicht anbieten kann da nicht Oldtimergerecht. Der kat wird akzeptiert, das nicht... Was isch weiss kostet z.b ein Abgasgutachten in Oestereich auch nur ein Bruchteil dessen, was es in Deutschland verschlingt. Weiter, es gibt ein Euro-2 System fuer den 3.5 seit Jahren, nicht mehr produziert da durch die neuen Normen auch die Verdampfung usw in den Schadstoffausstoss eingearbeitet wird.
Wuerde mich freuen wenn sich ein TUEV-Pruefer (ingeneur) mal dazu aeussern wuerde, ich denke auch hier sind nicht alle der gleichen 2politischen" Meinung.
Gruss Pagodino