Moin Lutze,
genau das frage ich mich auch.
Einerseits besteht das Problem seit dem FST, mit Pelle alt und neu, das spräche für eine Ursache im Fahrwerk.
Andererseits spricht viel dafür, daß das FST dem Gummi den letzten Rest gab und ich das neue Gummi nicht ordentlich "gemätscht" habe.
Um das herauszufinden, werde ich jetzt (nicht jetzt sofort, aber sobald möglich) die nicht schlackernden Pagoden-Vorderräder am 108er montieren und einen Fahrversuch starten. Genau für solche Fälle braucht man nämlich einen Zweit-Braq-Benz [img]./laecheln.gif[/img]) . Nebenbei: die Pagode hat ohne Mängel bestanden und darf jetzt ganz unbeschwert durch die Gegend tuckern.
Wie auch immer, der Räderwertauschvergleichsversuch ist glaube ich das einfachste. Am besten Rad für Rad, dann weiß ich auch, wer Schuld ist.
Trotzdem wäre noch interessant, was sich am Fahrwerk verbiegen/verstellen sollte. theroetisch könnte natürlich sich natürlich eine nicht ordentlich festgeschraubte Blattfeder versetzt haben. Oder die Sättel sind nicht mehr ganz fest, Stabi gebrochen, ach keine Ahnung...
Grüße
Marius