Dann mal zum Thema, "nicht D-Jetronic"
Erstens wird eine ESP vom Motoroel geschmiert und braucht keine weitere Beachtung, ausser das Ablaufloch waere verstopft. In dem Falle muesste aber das Oel aud deine Pumpe hinten rauslaufen durch die CO-Einstellschraube. Das habe ich aber in meinem "langen" Olddaimlerleben noch NIE gehoert. Also vergiss dies.
Regelt sich beim 280SE von alleine.
Also wenn dein Motor seit Ankauf schon so schlecht gelaufen ist, dann hatt deine Einspritzpumpe deutliche Probleme.
Ich bleibe dabei, dass die Einstellschraube ueberdreht worden ist und somit festgelaufen oder waehrend laufender Motor betaetigt worden ist.
Wenn der CO2-Wert immer schwankt - in welcher Richtung die Einstellschraube auch immer gedreht wird, dann ist im Inneren eine Reparatur vor zu nehmen. Die Einstellung nach der Reparatur wird dir aber nie gelingen =es sei du hasst eine Test- und Mess-bank zur Verfuegung=.
Ich gehe in meine Annahme davon aus, dass der CO gemessen wurde beim warmgefahrener Motor und nicht waehrend die Warmlauffase.
Kalteinspritzung war wie du schreibst auf Dichtheit kontroliert, scheidet also aus.
Oder hatt mann an die Hoehendose gedreht ???? Dass waere auch ohne Messbank eigentlich nicht nach zu justicieren .....
Melde dich mal beim Verkaufer was da passiert ist bevor du den Kauf geschlossen hasst. Denn ohne naeheres bleibt es fast ein Ratespiel OHNE ENDE .....