Guten Tag,
gleich vorweg, ich habe hier die Suchfunktion genutzt und habe auch den einen oder anderen ähnlichen Thread gefunden.
Mein Problem, nach dem Wecken aus dem Winterschlaf (1971er w108 3.5) ist mir nach der ersten Ausfahrt aufgefallen, dass es hinten auf der Höhe der Achse oder knapp davor (Tank?) beim wegfahren heruntergetropft hat. Ich habe da eine richtig "schöne" Spur meines Fahrweges.
Bei der Rückkehr hat er anscheinend nicht mehr getropft, weil die vorhandenen Spuren nur vom Ausparken sein können.
Jetzt habe ich aufgrund der Suchfunktion [img]./zwinkern.gif[/img] gelesen, dass es sein kann, dass durch das lange Stehen die Dichtungen der Benzinpumpe "schrumpfen". Nachdem er eigentlich immer über den Winter gestanden ist und das heuer das erste Mal war, kann man diese These ausschließen oder ist das Humbug?
Vom Fahrverhalten fiele mir kein Unterschied auf, er nimmt das Gas ordentlich an und für mich als Laien läuft er wie immer. Kann dann die Benzinpumpe überhaupt irgendetwas haben? Nach knapp 300km in der neuen Saison ist mir noch aufgefallen, dass der Verbrauch ein wenig höher zu sein scheint, was wieder für einen Defekt im Umkreis Benzin spricht.
Was meinen die Experten hier?
mfg