N'abend Willi,
hier also eni paar Bilder von meinen Spiegeln:
Und bevor ich mir hier wieder Gemecker anhören muss, ja ich weiß es !
Der Wagen ist dreckig !! [img]./zwinkern.gif[/img]
Lass Dich jetzt aber nicht verwirren, die Position der Spiegel ist bei einem Wagen nach '63 anders als bei meinem Baujahr (1961)!
Du hast das richtig verstanden, Du brauchst den rechten Fuss mit allem Monatgezubehör in Kombination mit dem linken Glas für ein optimales Sichtfeld.
Es geht zwar auch mit dem kompletten rechten Spiegel, nur ist das Sichtfeld denn dann nicht so optimal. Da die originale Position vorne auf dem Kotflügel logischerweise eine andere Entfernung vom Fahrer hat als die auf dem hinteren Ende ist die Glasbrechung (oder der Schliff des Spiegels) wie Du schon erkannt hast vergrößernd ausgelegt.
Mein Spiegel ist von Daimler, einfach mal am Teiletresen fragen, ob es den noch gibt. Ansonsten DB-Depot, Bruno Wenner, Niemöller, etc.... einfach mal googlen !
Und lass Dich von dem angeblichen Ruf den wir hier haben nicht abschrecken.
Wir sind eigentlich alle gaaanz leib, und beißen tun wir auch nur in Notwehr !
Grüße vom Flossenpfleger