Hallo Gero!
Das mit dem Innenschweller von innen schweissen ist das Problem. Das wird sehr häufig bei schnellen Instandsetzungen gemacht. Dabei wird zwar der Schweller zum Fußraum und Bodenblech geschlossen, eber nicht am Anschluß an den Querträger unter den Vordersitzen. Auch mein 200D hatte diese Erscheinung vor der Generalsanierung. Wenn jetzt der Schweller nicht echt große Ablauflöcher hat und sich dort das Wasser aus der C-Säule sammelt, läuft es in den Querträger und zwischen den Punktschweissungen beim Bodenblech, das ja hinten tiefer liegt, heraus. Ich hab bei der ersten Restaurierung hier gestückelt (auf deutsch gepfuscht), war nie ganz dicht, 15 Jahre später hab ich bei Sanierung Nummer 2 den rechten Innenschweller auch komplett erneuert und jetzt muß Ruh sein. Ich würde Dir ganz große Löcher an den Enden und in der Mitte der Schweller empfehlen, es ist besser, etwas Wasser kommt hinein, als es kann nicht heraus. Vielleicht hast Du Glück und der Wassereinbruch ist weg. Wenn nicht, dann stellt sich die Frage: Wie sehen die Aussenschweller aus? Sind sie vielleicht eh fällig, dann gehts gleich in einem Aufwaschen...
Ich weiß, keine gute Nachricht, trotzdem liebe Grüße aus dem Waldviertel!
Martin 200D