Herzlich willkommen im Heckflossen-Forum! Hier geht es um die Mercedes Limousinen der Baumuster W110/111/112 aus den Jahren 1959 - 1968. Um die Beiträge nach bestimmten Themen zu durchsuchen, nutzt bitte die
SUCHFUNKTION
.
Für Inserate gibt es den
kostenlosen Kleinanzeigenmarkt
das ist der Beweis, meine nunmehr 4-fach vorhandenen Federn sind kürzer, dafür ist der "Draht" länger. O.K., damit sollte auch diese Baustelle behebbar sein...
Solltest du ein Rennlenkrad gebrauchen können, schicke mir doch mal eine Mail
Text ist:
Verkaufe gebrauchtes Sportlenkrad (Material:Holz/Alu) für Mercedes Benz 220 SE 1965.Marke Personal Made in Italy mit der Nummer 264.Der Durchmesser der Aufnahme beträgt ca.14mm und ist eine Vielkeilbohrung.Der Gesamtdurchmesser beträgt 40 cm.Das Lenkrad hat Patina und Gebrauchsspuren.Passt vielleicht auch auf 190 SL oder 230 SL, ein Mercedeskenner wird das wissen !Habe ein grosses Benzteilelager zu liquidieren.Andere Teile werden auf Anfrage eingestellt.Besichtigung des Lenkrades
hab gerade diese Nachricht bekommen. Weiss nicht was jetzt richtig ist ...
...für nen Alfa Romeo sicherlich ganz nett, aber in einem 111er gefällt mir persönlich das überhaupt nicht. Habe ich allerdings schon häufiger gesehen.
hab gerade diese Nachricht bekommen. Weiss nicht was jetzt richtig ist ...
...für nen Alfa Romeo sicherlich ganz nett, aber in einem 111er gefällt mir persönlich das überhaupt nicht. Habe ich allerdings schon häufiger gesehen.
hab gerade diese Nachricht bekommen. Weiss nicht was jetzt richtig ist ...
...für nen Alfa Romeo sicherlich ganz nett, aber in einem 111er gefällt mir persönlich das überhaupt nicht. Habe ich allerdings schon häufiger gesehen.
nur für das Protokoll. Ich habe mir neue Federn mit 111er Teilenummer (s.u.)besorgt (Wobei neu = NOS für gleichmässigen Flugrost steht [img]./laecheln.gif[/img] ). Jetzt konnte ich endlich die Coupe-Sitzbank aus dem Motorraum entfernen.